Sep 26 2013
Die möglichen Konsequenzen eines Seitensprungs
Der Seitensprung bezeichnet ein intimes Verhältnis, das außerhalb der Beziehung geführt wird. Dabei kann es sich um einen einmaligen Vorgang oder um ein gelegentliches beziehungsweise regelmäßiges Treffen mit einem Dritten handeln. Im Vordergrund steht meist die sexuelle Befriedigung.
Häufig wird behauptet, dass das Fremdgehen in der Natur des Menschen liegt. Insbesondere in der des Mannes, der seine Gene hinlänglich verbreiten möchte. Neuere wissenschaftliche Studien hingegen belegen, dass dem nicht so ist. Denn Frauen gehen genauso häufig fremd wie Männer. Und beim Seitensprung besteht niemals das Bedürfnis, dass die Frau schwanger wird.
Vielmehr handelt es sich meist um die sexuelle Unzufriedenheit in der Partnerschaft. Sie kann auf einer oder auf beiden Seiten empfunden werden. Normalerweise läge es an den Partnern selbst, diesen Frust zu beseitigen. Möglichkeiten gäbe es viele. Doch leider wird das Thema Sexualität trotz aller Moderne in unserer Gesellschaft als Tabuthema behandelt, erst recht in der eigenen Partnerschaft. Es bestünde die Gefahr, den Partner zu verletzen und es würde Mühe machen, das Problem offen anzugehen. Da der Mensch von Natur aus bequem ist, sucht er sich andere Wege, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Den Seitensprung.
Seitensprünge passieren entweder in geplanter Absicht, beispielsweise wenn der Chef die Sekretärin als erotisch einstuft. Oder auch, wenn der Freund des Partners schönere Augen besitzt als dieser selbst. Manchmal kommt es aber ganz plötzlich dazu, dass Mann und Frau miteinander ins Bett steigen. Dann nämlich, wenn die Gelegenheit und die Ausstrahlung des Anderen günstig und Hindernisse nicht erkennbar sind. Es ist möglich, dass es beim einmaligen Seitensprung bleibt. Es kann sich aber auch ein längerfristiges Verhältnis zwischen den Fremdgehenden entwickeln.
Wenngleich sich zunächst viele fremdgehende Partner einreden, ein einmaliger Ausrutscher beziehungsweise ein gelegentlicher Seitensprung würden dem Intimleben in der Partnerschaft nicht schaden beziehungsweise dieses aufpeppen, stellt sich im Nachhinein das schlechte Gewissen ein. Was, wenn der Partner herausbekommt, was passiert ist? Was, wenn der Seitensprung ungeahnte Folgen hatte? Die Pille vergessen wurde, das Kondom abrutschte. Ganz zu schweigen von irgendwelchen Geschlechtskrankheiten! In den meisten Fällen führt ein Seitensprung nicht zur Verbesserung des partnerschaftlichen Verhältnisses, sondern eher zu seiner Zerrüttung oder zumindest zu noch größerem Frust.
Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass aus einem Seitensprung eine neue Partnerschaft entstehen kann. Die Frage ist allerdings, wie es mit dem Vertrauen der neuen Partner zueinander aussieht. Schließlich hat der Partner doch bereits bewiesen, dass er von Treue nicht allzu viel hält.
Bildnachweis: © Gina Sanders – Fotolia.com